Internationaler Tag der Archäologie 2024

DetailInternationaler Tag der Archäologie 2024

INTERNATIONALER TAG DER ARCHÄOLOGIE / DIE MUMIEN KOMMEN ZURÜCK

Exotik wird das Museum beherrschen. KOMMEN SIE AUCH MIT KINDERN!

Die VIII. Ausgabe des traditionellen ITA wird sich in diesem Jahr auf die Arbeit und Geschichte des Tschechischen Ägyptologischen Instituts der Karls-Universität konzentrieren. (Nach fast 70 Jahren kehrt unsere berühmte MOSTER MUMIE, eine etwa 3000 Jahre alte ägyptische Sarkophage, nach Most zurück.) Außerdem laden wir Sie ein, die Exotik vom Fernen Osten Asiens bis zur heißen Savanne Südafrikas, von der frostigen Tundra des argentinischen Feuerlandes bis zum sonnenverbrannten Busch Australiens zu entdecken. Im Programm WERKSTÄTTEN FÜR GROSS UND KLEIN können Sie die Herstellung ägyptischer Schmuckstücke oder Papyrus, das Schreiben von Hieroglyphen, ägyptische Tempelmalerei usw. ausprobieren. Für kleine und große Besucher des ITA 2024 veranstalten wir einen WETTBEWERB um das SCHÖNSTE EXOTISCHE KOSTÜM. Der Gewinner erhält eine kleine exotische Überraschung (weitere Informationen auf der Website).

Programm des diesjährigen Archäologiefests:

13 Uhr: Eröffnung des Internationalen Tags der Archäologie

13 – 17 Uhr: WERKSTÄTTEN FÜR GROSS UND KLEIN

15 Uhr: Vernissage der Ausstellung ZWISCHEN PRAG UND KAIRO. 100 Jahre tschechische Ägyptologie.

16 Uhr: geführte Tour durch die Ausstellung ZWISCHEN PRAG UND KAIRO

mit dem Ägyptologen Prof. PhDr. Ladislav Bareš, CSc.

17:30 Uhr: Vernissage der Ausstellung VON MOST BIS ANS ENDE DER WELT. Exotik in den Sammlungen des Regionalmuseums und der Galerie in Most

und Bekanntgabe des Wettbewerbs um das SCHÖNSTE EXOTISCHE KOSTÜM

18 Uhr: geführte Tour durch die Ausstellung VON MOST BIS ANS ENDE DER WELT mit dem Historiker Mgr. Jiří Šlajsna.

PRESSEMITTEILUNG:

Die Moster Mumie kehrt am 19. Oktober 2024 zum Archäologiefest zurück.

Nach 70 Jahren kehrt unsere berühmte „Moster Mumie“, ein fast 3000 Jahre alter ägyptischer Sarkophag, nach Most zurück. Die Mumie war bereits Teil der Sammlungen des vor dem Krieg bestehenden Moster Museums und wurde während der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts im Rahmen der damaligen Zentralisierung der Sammlungen an das Náprstek-Museum, das zum Nationalmuseum in Prag gehört, übergeben.

Der Sarkophag wird zum Mittelpunkt der neuen Ausstellung OMGM mit dem Titel Zwischen Prag und Kairo mit dem Untertitel 100 Jahre tschechische Ägyptologie. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Tschechischen Ägyptologischen Institut der Karls-Universität und dem Náprstek-Museum für asiatische, afrikanische und amerikanische Kulturen realisiert und wird Sie mit der reichen und erfolgreichen Geschichte der tschechoslowakischen und tschechischen Ägyptologie in den letzten 105 Jahren vertraut machen. Nach der Eröffnung der Ausstellung wird eine geführte Tour mit dem bedeutenden tschechischen Ägyptologen Prof. Ladislav Bareš, CSc. stattfinden.

Die Eröffnung der Ausstellung und die geführte Tour werden Teil des umfangreichen Programms der bereits VIII. Ausgabe des Internationalen Tags der Archäologie im OMGM sein, und zwar am Samstag, den 19. Oktober, von 13 bis 19 Uhr. Das Programm wird sich in diesem Jahr auf die Arbeit und Geschichte des Tschechischen Ägyptologischen Instituts der Karls-Universität konzentrieren.

Ein weiterer Teil des Programms wird die Eröffnung der Ausstellung Von Most bis ans Ende der Welt sein. Die Ausstellung ist den exotischen Sammlungen des Regionalmuseums und der Galerie in Most gewidmet, die hauptsächlich aus dem Ende des 19. und der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts stammen. Sie wird interessante Sammlungsobjekte aus fast allen Kontinenten der Welt präsentieren. Vom Fernen Osten Asiens bis zur heißen Savanne Südafrikas. Von der frostigen Tundra des argentinischen Feuerlandes bis zum sonnenverbrannten Busch Australiens.

Der Exotik wird auch das Exponat des Monats Oktober an der Rezeption des Museums gewidmet sein, und zwar ein Paar lederner, mit Kupfer verzierten Sandalen aus dem Sudan oder Äthiopien, wahrscheinlich aus dem 19. Jahrhundert.

Im Programm des Internationalen Tags der Archäologie werden auch „Werkstätten“ für Kinder und Erwachsene nicht fehlen, wo Sie die Herstellung ägyptischer Schmuckstücke oder Papyrus, das Schreiben von Hieroglyphen, ägyptische Tempelmalerei usw. ausprobieren können. Im „exotischen Salon“ mit Fotobereich können Sie Requisiten für ein Erinnerungsfoto ausleihen, vielleicht treffen Sie sogar einen Pharao. Für alle Besucher veranstaltet das Regionalmuseum und die Galerie in Most einen Wettbewerb um das schönste exotische Kostüm. Der Gewinner erhält eine kleine Überraschung. Auch die Verpflegung wird stilvoll sein. Weitere Informationen zum Programm des ITA oder Änderungen finden Sie auf www.muzeummost.cz.

Text: Jiří Šlajsna,